Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2023
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

La cathédrale immortelle ? Pascale Bermon / Dominique Poirel: La cathédrale immortelle ?, Turnhout: Brepols 2023
Rezensiert von Felix Clayton McClure

 

Friedensmacht Jörg Ernesti: Friedensmacht. Die vatikanische Außenpolitik seit 1870, Freiburg: Herder 2022
Rezensiert von Roland Cerny-Werner

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Geschichten im Wandel Viola B. Georgi / Martin Lücke / Johannes Meyer-Hamme und Riem Spielhaus (Hgg.): Geschichten im Wandel. Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft, Bielefeld: transcript 2022
Rezensiert von Tülay Altun

 

Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Franziska Rein: Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte, Göttingen: V&R unipress 2021
Rezensiert von Jan-Christian Wilkening

 

Altertum:

The Scythian Empire Christopher I. Beckwith: The Scythian Empire. Central Eurasia and the Birth of the Classical Age from Persia to China, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2023
Rezensiert von Henri-Paul Francfort

 

Die Konstruktion der 'Anderen' Veronika Egetenmeyr: Die Konstruktion der 'Anderen'. Barbarenbilder in den Briefen des Sidonius Apollinaris, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Sara Fascione

 

Mittelalter:

Other Monasticisms Sheila Bonde / Clark Maines (eds.): Other Monasticisms. Studies in the History and Architecture of Religious Communities Outside the Canon, 11th-15th Centuries, Turnhout: Brepols 2022
Rezensiert von Ralf Lützelschwab

 

Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit Eduard Mühle: Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2020
Rezensiert von Stefan Tebruck

 

Frühe Neuzeit:

The First British Trade Expedition to China Nicolas D. Jackson: The First British Trade Expedition to China. Captain Weddell and the Courteen Fleet in Asia and Late Ming Canton, Hong Kong: Hong Kong University Press 2022
Rezensiert von Hans van Ess

 

Taufe - Ehe - Tod Eva Marie Lehner: Taufe - Ehe - Tod. Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern, Göttingen: Wallstein 2023
Rezensiert von Francisca Loetz

 

19. Jahrhundert:

Grenzen der Sicherheit Amerigo Caruso / Birgit Metzger (Hgg.): Grenzen der Sicherheit. Unfälle, Medien und Politik im deutschen Kaiserreich, Göttingen: Wallstein 2022
Rezensiert von Jens Flemming

 

Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien Martin Rohde: Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien. Die Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften 1892-1918, Göttingen: V&R unipress 2022
Rezensiert von Rudolf A. Mark

 

Zeitgeschichte:

St. Petersburg - Berlin - Paris Léon Poliakov: St. Petersburg - Berlin - Paris. Memoiren eines Davongekommenen, Berlin: Edition Tiamat / Verlag Klaus Bittermann 2019
Rezensiert von Frank M. Schuster

 

Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? Clemens Villinger: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? Konsum, soziale Ungleichheit und der Systemwechsel 1989/90, Berlin: Ch. Links Verlag 2022
Rezensiert von Dierk Hoffmann

 

Kunstgeschichte:

Okzidentalismen Birgit Mersmann / Hauke Ohls (Hgg.): Okzidentalismen. Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur, Bielefeld: transcript 2022
Rezensiert von Jannick Piskorski

 

Die Dresdner Gemäldegalerie 1722-1887 Doreen Paula: Die Dresdner Gemäldegalerie 1722-1887. Was Inventare und Kataloge über die Geschichte der Sammlung erzählen, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022
Rezensiert von Dorothee Haffner