Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Dezember 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Wie es euch gefällt Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks, München: C.H.Beck 2025
Rezensiert von Bodo Mrozek

 

Kunstnationalismus Adelheid von Saldern: Kunstnationalismus. Die USA und Deutschland in transkultureller Perspektive, 1900-1945, Göttingen: Wallstein 2021
Rezensiert von Dorothee Brantz

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Denken in großen Bildern Andreas Sommer: Denken in großen Bildern. Zum didaktischen Potenzial von makrohistorischen Lerneinheiten, Stuttgart: W. Kohlhammer 2025
Rezensiert von Alexander Denzin

 

Altertum:

Alla ricerca della civilitas Martina Bono: Alla ricerca della civilitas. Le relazioni tra princeps e aristocrazia nella Storia Romana di Cassio Dione, Besançon: Presses Universitaires de Franche-Comté 2022
Rezensiert von Alexander Free

 

The Oxford Handbook of Hellenistic Philosophy Jacob Klein / Nathan Powers: The Oxford Handbook of Hellenistic Philosophy, Oxford: Oxford University Press 2025
Rezensiert von Tiziano Dorandi

 

Mittelalter:

Making Books in Fifteenth-Century Cambridge Ann Eljenholm Nichols: Making Books in Fifteenth-Century Cambridge. William Dyngley's Patristic Project, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2025
Rezensiert von Giovanna Murano

 

Silver Mining in the Kingdom of Bohemia (13th-14th Centuries) Petr Hrubý: Silver Mining in the Kingdom of Bohemia (13th-14th Centuries). Translated from Czech by Petra Vlčková and Petra Nagyová, Leiden / Boston: Brill 2024
Rezensiert von Thomas Fudge

 

Frühe Neuzeit:

Stehende Heere in Bewegung Martin Schröder: Stehende Heere in Bewegung. Kursächsische und (kur)hannoversche Feldzugspraktiken im ›Großen Türkenkrieg‹ (1683-1699), Göttingen: V&R unipress 2024
Rezensiert von Anke Fischer-Kattner

 

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit Johann Anselm Steiger / Ricarda Höffler (Hgg.): Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, Göttingen: V&R unipress 2023
Rezensiert von Finn Schulze-Feldmann

 

19. Jahrhundert:

Im Kaiserreich Katja Hoyer: Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte 1871-1918, Hamburg: Hoffmann und Campe 2024
Rezensiert von Jens Flemming

 

The Victory of Realism Miroslav Šedivý: The Victory of Realism. The German Quest for International Security 1839-1853, Paderborn: Brill / Ferdinand Schöningh 2024
Rezensiert von Lennart Schmidt

 

Zeitgeschichte:

Operation Wrath of God Aviva Guttmann: Operation Wrath of God. The Secret History of European Intelligence and Mossad's Assassination Campaign, Cambridge: Cambridge University Press 2025
Rezensiert von Thomas Riegler

 

Die Privatisierung des Krieges Grischa Sutterer: Die Privatisierung des Krieges. Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2024
Rezensiert von Christian Kahl

 

Kunstgeschichte:

Landschaft Frank Göttmann / Eva-Maria Seng (Hgg.): Landschaft. Kultur-, Natur-, Wirtschafts- und Erfahrungsräume, Berlin: De Gruyter 2025
Rezensiert von Franca Buss

 

Bildökologie Michael Klipphahn-Karge: Bildökologie. Materielle Lasten immaterieller Erscheinungen, Berlin: Wagenbach 2025
Rezensiert von Mona Leinung