Für sehepunkte rezensieren
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Redaktion vergeben.

Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, melden Sie sich - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits- / Interessensgebiete - hier bitte an.

Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher

Epochenübergreifend

  • Branko Milanović: Visionen der Ungleichheit. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart, Berlin: Suhrkamp 2024, 443 S., ISBN 978-3-518-58817-8, EUR 34,00
    Buch im KVK suchen
  • Anna-Myrte Palatini / Sebastian Bischoff: ‹Sexuelle Revolutionen›. Eine historisch-politische Einführung (= theorie.org), Stuttgart: Schmetterling Verlag 2025, 240 S., ISBN 978-3-89657-648-4, EUR 15,00
    Buch im KVK suchen
  • Donald S. Prudlo (ed.): A Companion to the History of the Roman Curia (= Brill's Companions to the Christian Tradition; Vol. 107), Leiden / Boston: Brill 2025, XVI + 390 S., Diverse Tbl., ISBN 978-90-04-18462-6, EUR 253,59
    Buch im KVK suchen

Altertum

  • Sophia Aneziri: Greek Endowments in the Classical and Hellenistic Period (= HABES. Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien; Bd. 69), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2025, 559 S., 5 Farb-, 5 s/w-Abb., ISBN 978-3-515-13916-8, EUR 96,00
    Buch im KVK suchen
  • Ralph Birk / Lauren Coulon (eds.): The Thebaid in Times of Crisis. Revolt and response in Ptolemaic Egypt (= Chronoi. Zeit, Zeitempfinden, Zeitordnungen – Time, Time Awareness, Time Management; Vol. 13), Berlin: De Gruyter 2025, VIII + 372 S., 12 Farb-, 16 s/w-Abb., ISBN 978-3-11-160784-9, EUR 49,95
    Buch im KVK suchen
  • Klaus Stefan Freyberger / Christine Ertel / Markus Wolf (Hg.): Die Basilica Julia auf dem Forum Romanum in Rom. Archäologischer Befund, Rekonstruktion, Baugeschichte, Bedeutung und Rezeption (= Deutsches Archäologisches Institut Rom. Sonderschriften; 27), Wiesbaden: Harrassowitz 2025, XII + 290 S., 327 Farb-, s/w-Abb., ISBN 978-3-447-12227-6, EUR 89,00
    Buch im KVK suchen
  • Katarzyna Lubos: Aus der Reserve gelockt. Untersuchung zu Technik und Funktion der reserve-gefärbten Gewebe spätantiker bis frühbyzantinischer Zeit (= Jahrbuch für Antike und Christentum; 43), Münster: Aschendorff 2025, VIII + 434 S., ISBN 978-3-402-10815-4, EUR 112,00
    Buch im KVK suchen
  • Francis Prost / Jean-Manuel Roubineau / Didier Viviers: Le monde des Grecs au VIe siècle avant J.-C., Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2024, 750 S., zahlr. Abb., ISBN 978-2-7535-9573-6, EUR 34,00
    Buch im KVK suchen

Mittelalter

  • Juan Udaondo Alegre: The Spanish Hermes and Wisdom Traditions in Medieval Iberia. Alfonso X’s General Estoria (= Translatio; Vol. 1), Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2024, XI + 242 S., 1 s/w-Abb., ISBN 978-1-914967-09-2, GBP 95,00
    Buch im KVK suchen
  • Iacobus de Altavilla / Alexandra Anisie / Alexander Baumgarten u.a. (a cura di): Lectura in libros Sententiarum II. Questiones 7-17. QQ. 5- 15 Libri Primi (= Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis; 312A), Turnhout: Brepols 2025, XXIX + 504 S., ISBN 978-2-503-61736-7, EUR 425,00
    Buch im KVK suchen
  • David Bardey: Les ducs de Bourgogne et l’administration du duché (1272-1349). Une histoire documentaire de la principauté capétienne de Bourgogne (= Études d'Histoire Médiévale; 19), Paris: Editions Honoré Champion 2025, 686 S., ISBN 978-2-7453-6327-5, EUR 75,00
    Buch im KVK suchen
  • Mirko Breitenstein / Susanne Linscheid-Burdich (eds.): De interiori domo sive Liber de conscientia. Der Traktat “Vom inneren Haus” oder “Das Buch vom Gewissen” (= Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen; Bd. 7), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2024, LXXVIII + 276 S., ISBN 978-3-643-15381-4, EUR 44,90
    Buch im KVK suchen
  • Monica Brinzei / Irene Caiazzo / Christophe Grellard u.a. (eds.): Radical Thinking in the Middle Ages. Acts of the XV International Congress of the S.I.E.P.M., Paris, 22-26 August, 2022, Turnhout: Brepols 2025, 2 Bde., XXVI + 1177 S., 1 Farb-, 4 s/w-Abb. , ISBN 978-2-503-61354-3, EUR 150,00
    Buch im KVK suchen
  • Marco Conti: Gouverner l'argent public. Finance, fiscalité et écritures comptables à Bologne, de la commune du peuple (1288) à la seigneurie des Visconti (1360) (= Scripta Mediaevalia; 49), Pessac: Ausonius Editions 2024, 226 S., 34 Farb-, s/w-Abb., ISBN 978-2-35-613-609-1, EUR 19,00
    Buch im KVK suchen
  • Marie Dejoux: Saint Louis après Jacques Le Goff. Nouveaux regards sur le roi et son gouvernement (= Collection "Histoire"), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2025, 342 S., ISBN 978-2-7535-9676-4, EUR 26,00
    Buch im KVK suchen
  • Gisela Fleckenstein: Die Franziskaner (= Urban: Die Geschichte der Christlichen Orden), Stuttgart: W. Kohlhammer 2025, 339 S., ISBN 978-3-17-026321-5, EUR 32,00
    Buch im KVK suchen
  • Antoni Grabowski: The Craft of History. Turning History into a Discipline in the Twelfth and Thirteenth Centuries (= Knowledge, Scholarship, and Science in the Middle Ages; Vol. 4), Turnhout: Brepols 2025, 299 S., ISBN 978-2-503-61104-4, EUR 100,00
    Buch im KVK suchen
  • Marcus Handke: Einsamkeit. Bestimmung, Funktion und theologische Dimensionen in der monastischen Reformzeit des 11. und 12. Jahrhunderts (Kamaldulenser, Kartäuser und Zisterzienser) (= Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter; Bd. 85), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2024, X + 610 S., ISBN 978-3-643-15624-2, EUR 54,90
    Buch im KVK suchen
  • Jussi Hanska: The Destruction of Jerusalem and Anti-Jewish Commonplaces in Model Sermon Collections (1100–1350) (= Sermo: Studies on Patristic, Medieval, and Reformation Sermons and Preaching; Vol. 19), Turnhout: Brepols 2025, 346 S., ISBN 978-2-503-60949-2, EUR 110,00
    Buch im KVK suchen
  • Kai Hering (Hg.): Klosterleben in der Kritik. Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Herabwürdigungen des Religiosentums in Mittelalter und Reformationszeit (= Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen; Bd. 83), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2023, IX + 230 S., 10 Farb-Abb., ISBN 978-3-643-15400-2, EUR 39,90
    Buch im KVK suchen
  • Laurence Mellerin / Philippe Nouzille (éds.): Être saint au milieu du XIIe siècle. Autour de la Vita Prima de Bernard de Clairvaux (= Studia Anselmiana; Vol. 195), St. Ottilien: EOS Verlag 2024, 576 S., ISBN 978-3-8306-8248-6, EUR 69,95
    Buch im KVK suchen
  • Constant J. Mews / Seppo Heikkinen (eds.): The Letters of Hugh Metel (= Boydell Medieval Texts; Vol. 5), Woodbridge: Boydell Press 2025, XL + 484 S., ISBN 978-1-83765-091-0, GBP 115,00
    Buch im KVK suchen
  • Antonio Musarra / Pietro Silanos (a cura di): Storia del Mediterraneo medievale. Tempi, spazi, interazioni, Bologna: il Mulino 2025, 479 S., ISBN 978-88-15-38989-3, EUR 40,00
    Buch im KVK suchen

Frühe Neuzeit

  • Kurt Andermann (Bearb.): Das Zins- und Lagerbuch Hans Christoph von Berlichingens († 1570) aus dem Jahr 1532 (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe X: Quellen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte Frankens; Bd. 14), Neustadt an der Aisch: Verlag Ph. C.W. Schmidt 2025, XVII + 104 S., 8 Farb-Abb., ISBN 978-3-86652-114-8, EUR 20,00
    Buch im KVK suchen
  • Kęstutis Daugirdas / Christian Volkmar Witt (Hgg.): Konfession, Recht, Politik. Konfessionelle Prägungen, interkonfessionelle Dynamiken und politisch-­rechtliche Einhegungen konkurrierender Sozialgestalten (= Forschungen aus der Johannes a Lasco Bibliothek; Bd. 1), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2025, 216 S., ISBN 978-3-515-13665-5, EUR 52,00
    Buch im KVK suchen
  • Norbert Furrer: Der Körper des gemeinen Mannes. Über die Physis von Bernern (und Bernerinnen) des 18. Jahrhunderts, Zürich: Chronos Verlag 2025, 636 S., Diverse Farb-, s/w-Abb., ISBN 978-3-0340-1806-7, EUR 68,00
    Buch im KVK suchen
  • Lorenza Gianfrancesco / Neil Tarrant (eds.): The Science of Naples. Making Knowledge in Italy’s Pre-Eminent City, 1500–1800, London: UCL Press 2024, XIII + 276 S., 27 Farb-Abb., ISBN 978-1-80008-674-6, GBP 30,00
    Buch im KVK suchen
  • Marco Guida / Daniele Solvi (a cura di): Bonaventura autore spirituale (= La Mistica cristiana tra Oriente e Occidente; 37), Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2024, IX + 312 S., 6 Farb-Abb., ISBN 978-88-9290-352-4, EUR 48,00
    Buch im KVK suchen
  • Julia Mandry / Thomas T. Müller / Stefan Sonderegger (Hgg.): Reichsstadt im Bauernkrieg (= Studien zur Reichsstadtgeschichte; Bd. 12), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2025, 352 S., 76 Farb-, 4 s/w-Abb., ISBN 978-3-7319-1420-4, EUR 29,95
    Buch im KVK suchen
  • Francesca Vera Romano: MAGIA, STREGONERIA E “SUPERSTIZIONE” NEL VICEREGNO DI NAPOLI. Le diocesi di Melfi, Tricarico e Vieste tra Cinquecento e Settecento (= Biblioteca di Cultura; 771), Rom: Bulzoni 2025, 280 S., ISBN 978-88-6897-356-8, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen
  • Eva Schlotheuber / Henrike Lähnemann (Hgg.): Netzwerke der Nonnen. Kritische Edition der Briefsammlung der Lüner Benediktinerinnen (Hs. 15, ca. 1460-1555) (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation; 143), Tübingen: Mohr Siebeck 2025, XXVIII + 903 S., ISBN 978-3-16-160898-8, EUR 179,00
    Buch im KVK suchen

19. Jahrhundert

  • Michael Schellhorn: Alfred Hugenberg. "Wilhelminische Generation" und bürokratische Herrschaft im Deutschen Kaiserreich (1865-1914) (= Schriftreihe der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Bd. 115), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025, 787 S., 10 s/w-Abb., ISBN 978-3-525-30332-0, EUR 100,00
    Buch im KVK suchen

Zeitgeschichte

  • Erica Avrami: Second-Order Preservation. Social Justice and Climate Action through Heritage Policy, USA: University of Minnesota Press 2024, XII + 236 S., 19 s/w-ABB., ISBN 978-1-5179-1795-1, USD 27,00
    Buch im KVK suchen
  • Martin Blindow: Fritz Volbach (1861-1940). Ein Musikerleben zwischen Wilhelminischen Kaiserjahren und dem "Dritten Reich" (= Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster; Bd. 22), Münster: Aschendorff 2025, 231 S., 34 Farb., s/w-Abb., ISBN 978-3-402-13128-2, EUR 19,90
    Buch im KVK suchen
  • Gertrude Cepl-Kaufmann / Dominik Geppert / Jasmin Grande u.a. (Hgg.): Ende der Bonner Republik? Der Berlin-Beschluss 1919 und sein Kontext (= Parlament und Öffentlichkeit 10; Bd. 189), Düsseldorf: Droste 2024, 563 S., zahlr. Farb-Abb., ISBN 978-3-7700-5361-2, EUR 49,90
    Buch im KVK suchen
  • Roger Chickering: The German Empire, 1871-1918, Cambridge: Cambridge University Press 2025, XXII + 643 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-1-107-02674-2, GBP 40,00
    Buch im KVK suchen
  • Marek Edelman: Erinnerungen an das Warschauer Ghetto. Das Ghetto kämpft, Stuttgart: Reclam 2024, 262 S., ISBN 978-3-15-011466-7, EUR 25,00
    Buch im KVK suchen
  • Jörg Ganzenmüller (Hg.): Transformationserfahrungen. Lebensweltliche Umbrüche in Ostdeutschland nach 1990 (= Europäische Diktaturen und ihre Überwindung; Bd. 30), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2025, 279 S., zahlr. Farb-Abb., ISBN 978-3-412-53096-9, EUR 35,00
    Buch im KVK suchen
  • Jochen Hellbeck: Ein Krieg wie kein anderer. Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Eine Revision, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2025, 688 S., 50 s/w-Abb., ISBN 978-3-10-397050-0, EUR 36,00
    Buch im KVK suchen
  • Eugen Kotte / Christian Lonnemann (Hg.): Die Bentheimer Eisenbahn im "Dritten Reich", Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2025, VI + 379 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-7395-1530-4, EUR 39,00
    Buch im KVK suchen
  • Felix Krebs / Florian Schubert: Hamburgs »Baseball­schlägerjahre«. Rechte und rassistische Gewalt in den 1980er-Jahren: gesellschaftliche Bedingungen und staatliche Reaktionen, Hamburg: VSA-Verlag 2025, 168 S., ISBN 978-3-96488-199-1, EUR 14,80
    Buch im KVK suchen
  • Heike Liebsch: Wochenkinder in der DDR. Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Lebensverläufe, 2. Auflage, Gießen: Psychosozial 2024, 290 S., diverse s/w-Abb., ISBN 978-3-8379-3259-1, EUR 29,90
    Buch im KVK suchen
  • Heike Liebsch / Eva Flemming / Carsten Spitzer (Hgg.): Wochenkrippen und Säuglingsheime. Institutionalisierte Fremdbetreuung im frühen Kindesalter, Gießen: Psychosozial 2024, 191 S., diverse Farb-,s/w-Abb., ISBN 978-3-8379-3333-8, EUR 29,90
    Buch im KVK suchen
  • Rainer Potratz: Die Abriegelung. Das SED-Grenzregime zu West-Berlin in Brandenburg 1945 bis 1989 (= Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur; Bd. 17), Berlin: Metropol 2024, 239 S., Diverse Farb-, s/w-Abb., ISBN 978-3-86331-777-5, EUR 19,00
    Buch im KVK suchen
  • James J. Sadkovich: Fascist Italy at War. Men and Materiel (= History of Warfare; Vol. 151), Leiden / Boston: Brill 2025, XVII + 498 S., ISBN 978-90-04-70183-0, EUR 181,90
    Buch im KVK suchen
  • Marcia C. Schenck: Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin. Erinnerungen afrikanischer Werktätiger an die DDR (= Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft; Bd. 113), Berlin: Ch. Links Verlag 2025, 360 S., 12 s/w-Abb., ISBN 978-3-96289-231-9, EUR 35,00
    Buch im KVK suchen
  • Katharina Seibert: Who Cares? Negotiating Gender and Society at Spain's Sickbeds 1930-1948 (= Moderne europäische Geschichte; Bd. 24), Göttingen: Wallstein 2025, 429 S., 3 Farb-Abb., ISBN 978-3-8353-5738-9, EUR 46,00
    Buch im KVK suchen
  • Karl Siebengartner: Punk(s) in der Bundesrepublik Deutschland. Anatomie einer Bewegung, 1976-1995 (= 1800/2000 Kulturgeschichten der Moderne; Bd. 18), Bielefeld: transcript 2025, 366 S., ISBN 978-3-8376-7573-3, EUR 39,00
    Buch im KVK suchen
  • Rolf Steininger: Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart, Innsbruck: StudienVerlag 2025, 367 S., 19 Farb-, 16 s/w-Abb., ISBN 978-3-7065-6445-8, EUR 36,90
    Buch im KVK suchen

Kunstgeschichte

  • Florian Abe / Christine Beese (Hgg.): Bauten - Bilder - Geschichten. Kunsthistorische Perspektiven auf Architektur, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2024, 325 S., 130 Farb-, s/w-Abb., ISBN 978-3-7861-2917-2, EUR 59,00
    Buch im KVK suchen
  • Francesca Berry: Édouard Vuillard, the Nabis, and the Politics of Domesticity (= Material Culture of Art and Design), London: Bloomsbury 2024, XX + 285 S., 8 Farb-, 76 s/w-Abb., ISBN 978-1-350-18673-6, GBP 90,00
    Buch im KVK suchen
  • Claudia Denk / Kai Uwe Schierz / Thomas Taschitzki (Hgg.): Friedrich Nerly - Von Erfurt in die Welt. Die Gemälde und Ölstudien des Nerly-Bestandes im Angermuseum Erfurt, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2024, 560 S., 450 Farb-Abb., ISBN 978-3-422-80257-5, EUR 62,00
    Buch im KVK suchen
  • Thomas Helbig: Film als Form des Denkens. Jean-Luc Godards Geschichte(n) des Kinos, München: edition metzel 2024, 497 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-88960-233-6, EUR 42,00
    Buch im KVK suchen
  • Jacqueline Maurer: INFTRASTRUCTURE(S) GRAND(S) ENSEMBLE(S) DÉ/MONTAGE(S) . Eine Studie zu Opération »Béton«, Deux ou trois choses que je sais d’elle und Le Livre d’image, München: edition metzel 2025, 448 S., 77 Farb-Abb., ISBN 978-3-88960-251-0, EUR 49,00
    Buch im KVK suchen
  • Elisabeth Oy-Marra / Annkatrin Kaul-Trivolis (Hg.): Ordnen - Vergleichen - Erzählen. Materialität, kennerschaftliche Praxis und Wissensorganisation in Klebebänden des 17. und 18. Jahrhunderts, Merzhausen: ad picturam 2024, 255 S., zahlr. Farb-Abb., ISBN 978-3-942919-12-8, EUR 49,40
    Buch im KVK suchen
  • Nina Schleif (Hg.): Careers by Design. Hendrick Goltzius Peter Paul Rubens, München: Hirmer 2024, 304 S., 194 Farb-Abb., ISBN 978-3-7774-4352-2, EUR 55,00
    Buch im KVK suchen