Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Juli 2025

sehepunkte 25 (2025), Nr. 6

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Monat erinnern wir - nach längerer Zeit - wieder einmal an einige Verfahrensregeln der sehepunkte, die sich seit etlichen Jahren bewährt haben.

Der Name unseres Journals leitet sich bekanntlich aus dem Plädoyer Johann Martin Chladenius' nach einer pluralistischen Geschichtswissenschaft ab. Diesem Ansatz fühlt sich unsere Redaktion explizit verpflichtet. So wie jede Wahrnehmung und Analyse historischer Ereignisse stets auch vom individuellen Blickwinkel der Betrachterin/des Betrachters abhängig ist, so gilt dies in besonderer Weise auch für Rezensionen. Sie haben deshalb stets die Möglichkeit, die publizierten Besprechungen zu kommentieren. Ausführliche nähere Informationen hierzu finden Sie in der linken Navigationsspalte neben den einzelnen Besprechungen ("Kommentar schreiben").

Verlage, Institutionen oder auch einzelne Autorinnen und Autoren können uns auch weiterhin gerne gezielt über Neuerscheinungen informieren. Bitte beachten Sie hierbei jedoch, dass die Vergabe der Besprechungen grundsätzlich durch das Herausgebergremium bzw. die Redaktion erfolgt. Eine eigenständige Vermittlung von Rezensentinnen und Rezensenten können wir dagegen nicht akzeptieren.

Falls Sie selbst für unser Journal schreiben möchten, wenden Sie sich bitte - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits- / Interessensgebiete - an die Redaktion (redaktion@sehepunkte.de).

Eine interessante Lektüre unserer Juni-Ausgabe wünschen,

Dominik Brabant / Jürgen Dendorfer / Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Mischa Meier / Matthias Schnettger

Inhalt

In der Redaktion neu eingetroffene Bücher

Epochenübergreifend

Theorie / Methode / Didaktik

Altertum

Mittelalter

Frühe Neuzeit

19. Jahrhundert

Zeitgeschichte

Kunstgeschichte