sehepunkte 22 (2022), Nr. 7/8
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, Ihnen heute unsere Juli/August-Ausgabe mit rund 60 Rezensionen aus allen historischen Teildisziplinen anzeigen zu können. Vielleicht finden Sie in den kommenden Wochen etwas Zeit, sich durch Werke aus anderen Epochen oder mit weniger vertrautem Schwerpunkt inspirieren zu lassen. Wir würden uns darüber freuen.
Gleichzeitig dürfen wir Sie noch kurz auf eine Veränderung in unserer Abonnementfunktion (http://www.sehepunkte.de/abonnement/) aufmerksam machen: Die An- und Abmeldung zu unserem monatlichen Newsletter ist jetzt wieder unkompliziert über ein einfaches Formular möglich.
Traditionell verabschieden sich die sehepunkte Mitte Juli in ihre kurze Sommerpause. Wir wünschen Ihnen erholsame sommerliche Wochen und freuen uns auf das Wiederlesen Mitte September!
Jürgen Dendorfer / Andreas Fahrmeier / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier/ Matthias Schnettger
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
-
Patrick Bouvart: Les prieurés de Fontevraud dans le diocèse de Poitiers. Conditions d'implantation, topographie monastique et évolution, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2021
Rezensiert von Annalena Müller
-
Stephan Bruhn: Reformer als Wertegemeinschaften. Zur diskursiven Formierung einer sozialen Gruppe im spätangelsächsischen England (ca. 850-1050), Ostfildern: Thorbecke 2022
Rezensiert von Francesco Massetti
-
Michele Cutino (ed.): Poetry, Bible and Theology from Late Antiquity to the Middle Ages, Berlin: De Gruyter 2020
Rezensiert von Bénédicte Sère
-
Florian Eßer: Schisma als Deutungskonflikt. Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378-1409), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2019
Rezensiert von Jan-Hendryk de Boer
-
Christine Ferlampin-Acher / Fabienne Pomel (éds.): Encyclopédique Moyen Âge. Mélanges en l'honneur de Denis Hüe, Paris: Classiques Garnier 2021
Rezensiert von Bénédicte Sère
-
Maribel Fierro: 'Abd al-Mu'min. Mahdism and Caliphate in the Islamic West, Oxford: Oneworld Publications 2021
Rezensiert von Mehdi Ghouirgate
-
Katherine L. French: Household Goods and Good Households in Late Medieval London. Consumption and Domesticity After the Plague, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2021
Rezensiert von Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
-
Fabio Gabbrielli / Michele Pellegrini (a cura di): La via delle confraternite. Ospedale e gruppi confraternali lungo la strada interna di Santa Maria della Scala: documenti, immagini e strutture materiali, Siena: Effigi 2021
Rezensiert von Thomas Frank
-
Mathias Kluge: Verschuldete Könige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz 2021
Rezensiert von Steffen Krieb
-
Tess Knighton / David Skinner (eds.): Music and Instruments of the Middle Ages. Essays in Honour of Christopher Page, Woodbridge: Boydell Press 2020
Rezensiert von Hugo Perina
-
Sylvie Le Strat-Lelong: Le comté de Bourgogne d'Eudes IV à Philippe de Rouvres (1330-1361), Turnhout: Brepols 2021
Rezensiert von Carlo Ludovico Severgnini
-
Olivier Marin / Ludovic Viallet: Pentecôtes médiévales. Fêter l'Esprit Saint dans l'Église latine (VIe-XVIe siècle), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2021
Rezensiert von Guy Lobrichon
-
Yossi Maurey: Liturgy and Sequences of the Sainte-Chapelle. Music, Relics, and Sacral Kingship in Thirteenth-Century France, Turnhout: Brepols 2021
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Rosamond McKitterick: Rome and the Invention of the Papacy. The Liber Pontificalis, Cambridge: Cambridge University Press 2020
Rezensiert von Cornelia Scherer
-
Fernand Peloux: Des saints et des livres. Christianisme flamboyant et manuscrits hagiographiques du Nord à la fin du Moyen Âge (XIIIe-XVIe siècle), Turnhout: Brepols 2021
Rezensiert von Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
-
Dominique Poirel / Marcin Jan Janecki / Wanda Bajor et al. (eds.): Omnium expetendorum prima est sapientia. Studies on Victorine thought and influence, Turnhout: Brepols 2021
Rezensiert von Bénédicte Sère
-
Arnd Reitemeier (Hg.): Klosterlandschaft Niedersachsen, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2021
Rezensiert von Klaus Wollenberg
-
Will Rogers / Christopher Michael Roman (eds.): Medieval Futurity. Essays for the Future of Queer Medieval Studies, Berlin: De Gruyter 2020
Rezensiert von Albrecht Classen
-
Maria Sorokina: Les sphères, les astres et les théologiens. L'influence céleste entre science et foi dans les commentaires des Sentences (v. 1220 - v. 1340). Tome I + II, Turnhout: Brepols 2021
Rezensiert von Agostino Paravicini Bagliani
-
Kurt Villads Jensen / Torben Kjersgaard Nielsen (eds.): The Crusades: History and Memory. Proceedings of the Ninth Conference of the Society for the Study of the Crusades and the Latin East, Odense, 27 June - 1 July 2016. Volume 2, Turnhout: Brepols 2021
Rezensiert von Megan Cassidy-Welch
-
Thomas Brechenmacher: Im Sog der Säkularisierung. Die deutschen Kirchen in Politik und Gesellschaft (1945-1990), Berlin: BeBra Verlag 2021
Rezensiert von Hermann Wentker
-
Dagmar Bussiek: Dem Frieden verpflichtet. Wolf Graf von Baudissin (1907-1993) - Die Biografie, Baden-Baden: NOMOS 2021
Rezensiert von Winfried Heinemann
-
Georg Bönisch / Sven Röbel: Fernschreiben 827. Der Fall Schleyer, die RAF und die Stasi, Köln: Greven-Verlag 2021
Rezensiert von Tobias Wunschik
-
Mark Edele: Stalinism at War. The Soviet Union in World War II, London: Bloomsbury 2021
Rezensiert von Irina Rebrova
-
Paul Erker: Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2020
Rezensiert von Dominik Dockter
-
Jan Gerber / Graf Phillip / Pollmann Anna (Hgg.): Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein . Europa nach dem Holocaust , Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
Rezensiert von Martin Jander
-
Dierk Hoffmann / Ulf Brunnbauer (Hgg.): Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren, Berlin: Metropol 2020
Rezensiert von Marcus Böick
-
Sven Felix Kellerhoff: Anschlag auf Olympia. Was 1972 in München wirklich geschah, Darmstadt: wbg Theiss 2022
Rezensiert von Heiner Möllers
-
Gunter Lange: Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske, Berlin: Ch. Links Verlag 2021
Rezensiert von Stefan Donth
-
Detlef Siegfried: Bogensee. Weltrevolution in der DDR 1961-1989, Göttingen: Wallstein 2021
Rezensiert von Wolf-Rüdiger Knoll